Keri-Lynn Wilson: Ukrainian Freedom Orchestra Sommer-Tournee 2025

Dirigentin Keri-Lynn Wilson leitet das Ukrainian Freedom Orchestra auf der diesjährigen Sommer-Tournee und vereint Musikerinnen und Musiker zur Unterstützung von Ukrainens Widerstandsfähigkeit und kultureller Identität. Die Tournee beginnt am 14. August in Warschau im Teatr Wielki,mit weiteren Stops in Breslau am 16. August, beim Lucerne Festival am 18. August, in Vilnius am 20. August und in Jūrmala am 22. August. Das Orchester setzt die Tournee mit zwei Auftritten beim George Enescu Festival in Bukarest am 25. und 26. August fort, gefolgt von einem Konzert im renommierten Concertgebouw in Amsterdam am 27. August und dem Abschluss in der Londoner Cadogan Hall am 29. August. Das Programm in diesem Sommer umfasst Beethovens 5. Sinfonie und Dvořáks 8. Sinfonie sowie Werke des ukrainischen Komponisten Kolomiiets, Wagner, Strauss und Bruch.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Sinfoniekonzert beim Grant Park Festival Chicago

Die Dirigentin Keri-Lynn Wilson gibt ihr Debüt beim Grant Park Festival Chicago mit zwei Sinfoniekonzerten am 18. und 19. Juli im Jay Pritzker Pavilion. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu Taras Bulba des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, Prokofjews Symphonie Nr. 5 und Tschaikowskis Violinkonzert, gespielt von Augustin Hadelich.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Bachfest in Leipzig

Am 15. Juni dirigiert Keri-Lynn Wilson den MDR-Chor und das Sinfonieorchester im Gewandhaus Leipzig im Rahmen des diesjährigen Bachfestes. Auf dem Programm stehen Orchesterfassungen von Bachs Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 und Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645, gefolgt von Tanejews Ioann Damaskin und Schostakowitschs Kazn' Stepana Razina op. 119, gesungen von Bariton Brian Mulligan.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Pique Dame an der Metropolitan Opera

Die Dirigentin Keri-Lynn Wilson kehrt an die Metropolitan Opera zurück und dirigiert Elijah Moshinskys Inszenierung von Tschaikowskys Thriller Pique Dame. Die Sopranistin Sonya Yoncheva gibt ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Lisa und der Tenor Brian Jagde debütiert in der Rolle des Hermann. Die Oper ist am 23., 28. und 31. Mai sowie am 4. und 7. Juni zu erleben.
Mehr

Emily D’Angelo, Keri-Lynn Wilson: Benefizkonzert für die Ukraine in Berlin

Die Mezzosopranistin Emily D'Angelo und die Dirigentin Keri-Lynn Wilson geben am 21. April in der Berliner Philharmonie ein Benefizkonzert für die Ukraine mit der Kyiv Camerata. Das Konzert präsentiert eine Vielzahl von Werken ukrainischer Komponisten wie Zubytskyi, Kozarenko, Stankowytsch, Ljatoschynskyj, Karabits, Rodin und Almashi. Emily D'Angelo ist mit einem neuen Werk von Victoria Vita Polevá „No Man is an Island“ zu hören.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Sinfoniekonzert in Metz

Am 28. März dirigiert Maestra Keri-Lynn Wilson das Orchestre national de Metz Grand Est in einem Sinfoniekonzert im Arsenal de Metz. Auf dem Programm stehen das Stück Turn the river der ukrainischen Komponistin Victoria Poleva, das Klavierkonzert Nr. 2 von Franz Liszt, gespielt von Marie-Ange Nguci, und die Symphonie Nr. 10 von Dmitri Schostakowitsch.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Salome an der Deutschen Oper Berlin

Maestra Keri-Lynn Wilson kehrt an die Deutsche Oper Berlin zurück, um Claus Guths Produktion von Salome zu dirigieren. Die Sopranistin Olesya Golovneva singt Salome und wird auf der Bühne von Evelyn Herlitzius als Herodias und Thomas Blondelle als Herodes begleitet. Die Oper ist am 8. und 14. März zu erleben.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Madama Butterfly an der Canadian Opera Company

Keri-Lynn Wilson dirigiert Michael Grandages Inszenierung von Puccinis Madama Butterfly an der Canadian Opera Company. Die Sopranistin Eri Nakamura singt die Rolle der Butterfly, während der Tenor Kang Wang den leichtsinnigen US-Offizier Pinkerton verkörpert. Die Aufführungen finden am 24. und 26. Januar sowie am 1., 6., 8., 12., 14. und 16. Februar im Four Seasons Centre for the Performing Arts in Toronto statt.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Beethovens 9. Sinfonie in Buenos Aires

Am 21. Dezember dirigiert Keri-Lynn Wilson das 5. Sinfoniekonzert der Saison im Teatro Colon in Buenos Aires. In der ersten Hälfte des Konzerts wird Mozarts Konzert für Flöte und Harfe, KV 299/297, von dem Flötisten Jorge de la Vega und dem Harfenisten Ramiro Enriquez aufgeführt. Die zweite Hälfte bietet Beethovens 9. Sinfonie mit der Sopranistin Montserrat Maldonado, der Mezzosopranistin Alejandra Malvino, dem Tenor Santiago Ballerini und dem Bass Fernando Radó.
Mehr