Serena Senz: Liedfestival in Barcelona

Im Rahmen des Liedfestivals Victoria de los Ángeles gibt die Sopranistin Serena Sáenz zusammen mit dem Pianisten Ruben Fernández Aguirre am 11. Mai ein Konzert im Auditorium L'Illa - Sala Victoria de los Ángeles, Barcelona. Sáenz und Aguirre präsentieren ein Programm mit Liedern von Enric Granados, Wolfgang Amadeus Mozart und Nikolai Rimski-Korsakov.
Mehr

Serena Saenz: Santanyí-Opernabend auf Mallorca

Die Sopranistin Serena Sáenz steht beim jährlichen Santanyí-Opernabend auf Mallorca auf der Bühne und präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten Ruben Fernández Aguirre ein virtuoses Rezitalprogramm. Das Konzert findet am 10. Mai im Aparcament del Teatre Principal de Santanyí statt.
Mehr

Serena Saénz: Königin der Nacht an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Serena Saénz kehrt in der Wiederaufnahme von Barbora Horákovás Inszenierung von Die Zauberflöte unter der Leitung von Adam Fischer an die Wiener Staatsoper zurück. Erneut übernimmt Serena Sáenz die Rolle der Königin der Nacht und wird auf der Bühne von Maria Nazarova als Pamina, Cyrille Dubois als Tamino und Franz-Josef Selig als Sarastro begleitet. Die Oper ist am 25. und 28. April sowie am 2. und 5. Mai zu erleben.
Mehr

Rolando Villazón, Emily Pogorelc, Serena Sáenz: Il re Pastore in Salzburg

Zur gleichen Zeit am selben Ort: Auf den Tag genau vor 250 Jahren, am 23. April 1775, dirigierte Wolfgang Amadé Mozart im Fürsterzbischöflichen Residenztheater zu Salzburg von Il re pastore. Am 23. April 2025 singen Rolando Villazón als Alessandro, Emily Pogorelc als Aminta und Serena Sáenz als Elisa die konzertante Uraufführung der Oper um dieses bedeutende Jubiläum am Originalschauplatz musikalisch zu zelebrieren.
Mehr

Konzert im Palau de la Música Barcelona

Im Rahmen des Festivals Obertura Ciutat de Clàssica in Barcelona gibt die Sopranistin Serena Sáenz gemeinsam mit dem Gitarristen Pablo Sainz-Villegas ein Konzert im Palau de la Música. Die beiden Künstler präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Bellini, Mozart, Granados und García Lorca. Das Konzert findet am 3. April statt. Weitere Informationen finden Sie […]
Mehr

Serena Sáenz: Debütalbum BIRDS veröffentlicht

Die spanische Sopranistin Serena Sáenz veröffentlicht ihr Debütalbum BIRDS in Zusammenarbeit mit EuroArts. Das mit dem Transylvania State Philharmonic Orchestra aufgenommene Album erforscht die Verbindung zwischen der lyrischen Koloratursopranstimme und der faszinierenden Welt der Singvögel. Es zeigt ein vielfältiges sprachliches Spektrum und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Komponisten aus verschiedenen Traditionen - Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - Vogelstimmen in ihre Kompositionen einfließen ließen. Das Album wird am 21. März auf Spotify, Apple Music und anderen Plattformen veröffentlicht.
Mehr

Serena Sáenz: Opera for Peace auf dem Pariser Eiffelturm

Am 17. März tritt die Sopranistin Serena Sáenz bei einer privaten Veranstaltung von Opera for Peace auf dem Eiffelturm in Paris auf. Das Programm besteht aus einer Vielzahl von Arien und Liedern aus Verdis Rigoletto, Donizettis La Fille du Régiment und Bernsteins Westside Story.
Mehr

Serena Saénz: Königin der Nacht an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Serena Saénz übernimmt die Rolle der Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper. Die Neuinszenierung von Barbora Horáková steht unter der Leitung von Bertrand de Billy. Neben Saenz stehen Slávka Zámečníková als Pamina, Julian Pregardien als Tamino und Georg Zeppenfeld als Sarastro auf der Bühne. Die Oper ist am 27. und 30. Januar sowie am 1., 4., 7. und 10. Februar zu erleben.
Mehr

Serena Sáenz: Neujahrskonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester in Österreich

Serena Sáenz tritt mit dem Tonkünstler-Orchester in einer Reihe festlicher Neujahrskonzerte in Österreich auf, beginnend im Auditorium Grafenegg am 31. Dezember 2024, gefolgt vom Festspielhaus St. Pölten am 1. und 6. Januar und abschließend im Wiener Musikverein vom 3. bis 5. Januar 2025. Das Programm mit Werken von Johann Strauss und Giuseppe Verdi feiert den festlichen Geist des neuen Jahres unter der Leitung von Alfred Eschwé und Sascha Goetzel.
Mehr