Serena Sáenz: Debütalbum BIRDS veröffentlicht

Die spanische Sopranistin Serena Sáenz veröffentlicht ihr Debütalbum BIRDS in Zusammenarbeit mit EuroArts. Das mit dem Transylvania State Philharmonic Orchestra aufgenommene Album erforscht die Verbindung zwischen der lyrischen Koloratursopranstimme und der faszinierenden Welt der Singvögel. Es zeigt ein vielfältiges sprachliches Spektrum und bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Komponisten aus verschiedenen Traditionen - Russisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - Vogelstimmen in ihre Kompositionen einfließen ließen. Das Album wird am 21. März auf Spotify, Apple Music und anderen Plattformen veröffentlicht.
Mehr

Serena Sáenz: Opera for Peace auf dem Pariser Eiffelturm

Am 17. März tritt die Sopranistin Serena Sáenz bei einer privaten Veranstaltung von Opera for Peace auf dem Eiffelturm in Paris auf. Das Programm besteht aus einer Vielzahl von Arien und Liedern aus Verdis Rigoletto, Donizettis La Fille du Régiment und Bernsteins Westside Story.
Mehr

Serena Saénz: Königin der Nacht an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Serena Saénz übernimmt die Rolle der Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper. Die Neuinszenierung von Barbora Horáková steht unter der Leitung von Bertrand de Billy. Neben Saenz stehen Slávka Zámečníková als Pamina, Julian Pregardien als Tamino und Georg Zeppenfeld als Sarastro auf der Bühne. Die Oper ist am 27. und 30. Januar sowie am 1., 4., 7. und 10. Februar zu erleben.
Mehr

Serena Sáenz: Neujahrskonzerte mit dem Tonkünstler-Orchester in Österreich

Serena Sáenz tritt mit dem Tonkünstler-Orchester in einer Reihe festlicher Neujahrskonzerte in Österreich auf, beginnend im Auditorium Grafenegg am 31. Dezember 2024, gefolgt vom Festspielhaus St. Pölten am 1. und 6. Januar und abschließend im Wiener Musikverein vom 3. bis 5. Januar 2025. Das Programm mit Werken von Johann Strauss und Giuseppe Verdi feiert den festlichen Geist des neuen Jahres unter der Leitung von Alfred Eschwé und Sascha Goetzel.
Mehr

Serena Sáenz: Olympia und Giulietta in Les contes d’Hoffmann an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Serena Sáenz kehrt am 13., 16., 19. und 22. Dezember 2024 in den Rollen der Olympia und der Giulietta in Offenbachs Les contes d'Hoffmann an die Wiener Staatsoper zurück. In der Produktion unter der Regie von Andrei Serban dirigiert Bertrand de Billy das Orchester der Wiener Staatsoper. Sáenz stellt ihre Vielseitigkeit unter Beweis, indem sie zwei der vier Frauenrollen in diesem Meisterwerk der französischen Oper übernimmt.
Mehr

Kathryn Lewek, Serena Sáenz: Die Zauberflöte in Berlin

Serena Sáenz und Kathryn Lewek kehren mit Mozarts Die Zauberflöte an die Berliner Staatsoper zurück. Serena Sáenz als Pamina und Kathryn Lewek als Königin der Nacht sind in der Inszenierung von Avgust Everding unter der Leitung von Eva Ollikainen am 14., 16. und 21. November zu hören, Sáenz zusätzlich am 3. Dezember.
Mehr

Serena Sáenz: Hausdebüt als Lucia di Lammermoor an der Deutschen Oper Berlin

Die Sopranistin Serena Sáenz gibt ihr Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin als Lucia in Donizettis Lucia di Lammermoor am 31. Oktober und am 5. November 2024. Die Produktion unter der Regie von Filippo Sanjust wird von Ivan Repušić am Pult des Orchesters und Chores der Deutschen Oper Berlin geleitet. Dieses Debüt markiert Sáenz' ersten Auftritt an der Deutschen Oper Berlin in einer der anspruchsvollsten Rollen des Belcanto-Repertoires.
Mehr

Serena Sáenz: Ariadne auf Naxos im Auditorio de Tenerife

Serena Sáenz feiert ihr Hausdebüt am Auditorio de Tenerife in Richard Strauss' "Ariadne auf Naxos" am 15., 17. und 19. Oktober 2024 in der Rolle der Zerbinetta. Die Produktion wird vom Orquesta Sinfónica de Tenerife unter der musikalischen Leitung von Diego Martin-Etxebarria aufgeführt. Diese Oper mit einem Libretto von Hugo von Hofmannsthal verbindet Elemente des Metatheaters und der Commedia dell'arte in einem Prolog und einem Akt.
Mehr

Serena Sáenz: Konzert mit Plácido Domingo in Murcia

Serena Sáenz tritt am 4. Oktober 2024 neben Plácido Domingo und Juan Noval-Moro in einem Konzert im Auditorio Víctor Villegas in Murcia auf. Auf dem Programm stehen Opern, Zarzuela und populäre Musikstücke, begleitet vom Symphonieorchester der UCAM unter der Leitung von Borja Quintas. Mit dieser von der Katholischen Universität Murcia organisierten Veranstaltung wird an ihren Präsidenten und Gründer Jose Luis Mendoza erinnert.
Mehr