Athanasia Zöhrer

Sopran

Biographie

Die aufstrebende lyrische Sopranistin Athanasia Zöhrer „überzeugt mit fast grenzenloser Stimmkraft, sicher geführter Sopranstimme [und] enormer Musikalität“ (Das Opernglas, 2023). Zöhrer gastierte bereits als Solistin an einigen der renommiertesten Opernhäuser Europas wie der Semperoper Dresden, der Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, der Oper Leipzig und der Opéra National de Montpellier und der Staatsoper Hannover.

In der Spielzeit 2025-2026 ist Athanasia Zöhrer festes Ensemblemitglied der Oper Leipzig und präsentiert die Vielfalt ihres Kernrepertoires sowie ein mit Spannung erwartetes Rollendebüt. Zöhrer eröffnet ihre Spielzeit mit ihrem Rollendebüt der Fiordiligi in einer Neuproduktion von Mozarts Così fan tutte. Darüber hinaus ist sie in den Rollen der Gilda (Rigoletto), Mimi (La Bohème) und Violetta (La Traviata) zu erleben.

Kontakt

Klara Maria Taube
Senior Artist Manager

+49 30 166359852
Maria Dyakonova
Associate Artist Manager

+49 30 166359853

Aktuelles

Athanasia Zöhrer: Als Violetta in La Traviata am Opernhaus Chemnitz

Athanasia Zöhrer übernimmt kurzfristig die Hauptrolle der Violetta in Giuseppe Verdis Oper La Traviata am 20. August 2025 am Opernhaus Chemnitz. Die Vorstellung ist eine Wiederaufnahme der Inszenierung unter der Regie von Anja Kühnhold, die am 31. Mai 2025 Premiere feierte und in der die Sopranistin bereits als Violetta debütierte.   Weitere Informationen finden Sie […]
Mehr

Athanasia Zöhrer: La traviata in Chemnitz

Die Sopranistin Athanasia Zöhrer wird als Violetta Valéry in Verdis La traviata am Theater Chemnitz debütieren. Die Neuinszenierung unter der Regie von Anja Kühnhold hat am 31. Mai 2025 Premiere, weitere Vorstellungen sind am 6. und 11. Juni. Benjamin Reiners dirigiert das Robert-Schumann-Philharmonische Orchester.
Mehr

Athanasia Zöhrer: Mitridate in Lausanne

Die Sopranistin Athanasia Zöhrer übernimmt die Rolle der Sifare in Mozarts frühem Meisterwerk Mitridate an der Opéra de Lausanne. Ihr zur Seite stehen der Tenor Paolo Fanale in der Titelrolle und Lauranne Oliva als Aspasia. Die Neuinszenierung unter der Regie von Emmanuelle Bastet verspricht eine neue Sichtweise auf Mozarts selten gespielte Oper. Das Orchestre de Chambre de Lausanne wird von Andreas Spering geleitet. Die Aufführungen sind für den 23., 25. und 28. Februar sowie den 2. März 2025 geplant.
Mehr

Kalender

13
Sep 2025
Leipzig -  Così fan tutte
Oper Leipzig
21
Sep 2025
Leipzig -  Così fan tutte
Oper Leipzig
03
Oct 2025
Leipzig -  Così fan tutte
Oper Leipzig
10
Oct 2025
Leipzig -  Così fan tutte
Oper Leipzig
17
Oct 2025
Leipzig -  Rigoletto
Oper Leipzig

Bilder