Keri-Lynn Wilson: Madama Butterfly an der Canadian Opera Company

Keri-Lynn Wilson dirigiert Michael Grandages Inszenierung von Puccinis Madama Butterfly an der Canadian Opera Company. Die Sopranistin Eri Nakamura singt die Rolle der Butterfly, während der Tenor Kang Wang den leichtsinnigen US-Offizier Pinkerton verkörpert. Die Aufführungen finden am 24. und 26. Januar sowie am 1., 6., 8., 12., 14. und 16. Februar im Four Seasons Centre for the Performing Arts in Toronto statt.
Mehr

Matthias Goerne

Der deutsche Bariton Matthias Goerne gilt als einer der vielseitigsten und weltweit gefragtesten Sänger seines Stimmfachs. Er ist regelmäßiger Gast auf den bedeutendsten Bühnen der Welt und hat mit nahezu allen namhaften Dirigenten und Orchestern in Europa, Amerika und Asien zusammengearbeitet. In der 2024-25 Spielzeit ist Matthias Goerne Artist in Residence des Shanghai Symphony Orchesters und präsentiert zu dessen 145 Jubiläum Mahlers Das Lied von der Erde. Konzerte führen den Bariton an die Bayerische Staatsoper (Sechs Monologe aus Jedermann) unter der Leitung von Vladimir Jurowski. In Tel Aviv präsentiert er unter der Leitung von Lahav Shani Mahlers Rückert Lieder. Goerne singt die Rolle des Wozzeck in Alban Berg’s gleichnamiger Oper beim Internationalen Musikfest Hamburg und präsentiert Wagners Wesendonck Lieder bei den Salzburger Festspielen.
Mehr

Kate Lindsey: Ariadne auf Naxos in Wien

Kate Lindsey kehrt als Der Komponist in Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung von Ariadne auf Naxos an die Wiener Staatsoper zurück. Die Mezzosopranistin ist am 21., 25., 28. und 31. Januar 2025 zu hören.
Mehr

Rolando Villazón: Mozartwoche 2025

»Destination Mozart« – unter dieses Motto hat Intendant Rolando Villazón die Mozartwoche 2025 gestellt. In diesem Sinn führen alle Wege zu Mozart, insbesondere über Monteverdi und Händel, deren Werke sich kongenial mit Mozarts Werk zusammenfügen und die ihm Wegbereiter, Inspiration oder Vorbild waren. Rolando ist in der Titelpartie von Monteverdis „L’Orfeo“ zu erleben (24, 26, 31. Januar 2025). Die Mozartwoche beginnt am 23. Januar und endet am 2. Februar.
Mehr

Edgardo Rocha: Don Giovanni der Wiener Staatsoper in Monte-Carlo

Der Tenor Edgardo Rocha gibt sein Rollendebüt als Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni in Monte-Carlo im Rahmen des Festivals Mozart à Monaco. Die halbszenische Produktion der Wiener Staatsoper steht unter der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy. Rocha teilt sich die Bühne mit Davide Luciano, der den Don Giovanni singt, Tara Erraught als Donna Anna und Antonio Di Matteo als Il Commendatore. Die Aufführung findet am 19. Januar im Auditorium Rainier III in Monte-Carlo, Monaco, statt.
Mehr

Regula Mühlemann, Emily D‘Angelo: Der Rosenkavalier in Berlin

Mit Richard Strauss' Der Rosenkavalier kehren Emily D'Angelo und Regula Mühlemann an die Staatsoper Berlin zurück. D'Angelo übernimmt die Rolle des Octavian und Mühlemann verkörpert Sophie in André Hellers Inszenierung unter der Leitung von Axel Kober.
Mehr

Granit Musliu: Lucrezia Borgia an der Bayerischen Staatsoper

Der Tenor Granit Musliu übernimmt die Rolle des Rustighello in Donizettis Lucrezia Borgia an der Bayerischen Staatsoper. Musliu singt an der Seite von Erwin Schrott als Don Alfonso und Angela Meade in der Titelrolle der Donna Lucrezia Borgia. Die Aufführungen finden am 18., 21., 24., 27. und 31. Januar statt.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Saisoneröffnung des Seoul Philharmonic Orchestra

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller singt die Sopranpartie in Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ mit dem Seoul Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden in den Saisoneröffnungskonzerten des SPO. Die Konzerte finden am 16. und 17. Januar in der LOTTE Concert Hall in Seoul statt.
Mehr

Eliška Weissová: Jenůfa am Theater Freiburg

Eliška Weissová kehrt in ihre Paraderolle der Kostelnička in Jenůfa zurück, diesmal am Theater Freiburg in der Neuinszenierung von Kateryna Sokolova. Die tschechische Sopranistin ist am 18., 22. und 26. Januar 2025 zu hören. Inga Schäfer wird die Rolle der Jenůfa singen, André de Ridder dirigiert die Aufführungen am 18. und 26. Januar. Am 22. Januar wird Thomas Schmieger am Dirigentenpult stehen.
Mehr