Serena Sáenz: Barocke Opernarien im Palau de la Música

Die Sopranistin Serena Sáenz trifft erneut auf das Ensemble Vespres d'Arnadí und den Dirigenten Dani Espasa, um eine Auswahl barocker Opernarien im Palau de la Música Catalana in Barcelona zu präsentieren. Das Programm besteht aus Werken von Händel, Rameau und Vivaldi und das Konzert findet am 7. Juli statt.
Mehr

Serena Saenz: Klassik in Klagenfurt

Am 5. Juli gibt die Sopranistin Serena Sáenz gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Samuil ein Konzert im Rahmen des Festivals „Klassik in Klagenfurt“. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das aus einer Vielzahl von Arien und Liedern von Donizetti, Mozart, Liszt und Mendelssohn besteht. Das Konzert findet im Burghof Klagenfurt in Österreich statt.
Mehr

Thomas Hampson: Così fan tutte in München

Der Bariton Thomas Hampson kehrt am 5. Juli 2025 in die Rolle des Don Alfonso in Mozarts Così fan tutte an der Bayerischen Staatsoper zurück. Die Inszenierung von Benedict Andrews, die 2022 uraufgeführt wird, ist Teil der Inszenierung der gefeierten Da-Ponte-Trilogie des Hauses. Christopher Moulds dirigiert das Bayerische Staatsorchester. Für weitere Informationen klicken Sie bitte […]
Mehr

Cameron Shahbazi: Classical Pride mit dem London Symphony Orchestra

Am 4. Juli singt der Countertenor Cameron Shahbazi zusammen mit dem London Symphony Orchestra und dem Dirigenten Oliver Zeffman im Rahmen von Classical Pride ein Konzert mit dem Titel „Voices of joy and sorry“. Shahbazi singt George Benjamins Dream of the Song, die Mezzosopranistin Jamie Barton singt eine neue Auftragskomposition des US-Komponisten Jake Heggie sowie die ikonische „gay anthem“ Over the Rainbow aus The Wizard of Oz. Außerdem spielt das Orchester Jennifer Higdons blue cathedral, Saint-Saëns' Bacchanale, und der Abend endet mit Tschaikowskys herzergreifender und beliebter Schwanensee-Suite.
Mehr

Emily D’Angelo, Stanislas de Barbeyrac: Mozart-Programm mit Yannick Nézet-Seguin und dem Chamber Orchestra of Europe

Die Mezzosopranistin Emily D'Angelo und der Tenor Stanislas de Barbeyrac kommen gemeinsam mit dem Dirigenten Yannick Nézet-Seguin und dem Chamber Orchestra of Europe für zwei Konzerte ins Festspielhaus Baden-Baden. Am 4. Juli singen sie gemeinsam mit der Sopranistin Ying Fang und dem Bass Michael Volle das Requiem von Mozart. Am 6. Juli steht Mozarts Symponie Nr. 41, „Jupiter-Sinfonie“, und die Messe in c-Moll KV 427 auf dem Programm. Außerdem singt Stanislas de Barbeyrac am 5. Juli ein Kammermusikkonzert gemeinsam mit Ying Fang und Michael Volle, begleitet von Mitgliedern des Chamber Orchestra of Europe und Yannick Nézet-Seguin am Klavier. Barbeyrac singt Robert Schumanns Dichterliebe op. 48.
Mehr

Emily D’Angelo: Le Nozze di Figaro an der Bayerischen Staatsoper

Die Mezzosopranistin Emily D'Angelo kehrt als Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro an der Bayerischen Staatsoper zurück. Die Inszenierung von Evgeny Titov steht unter der Leitung von Susanna Mälkki. D'Angelo teilt sich die Bühne mit Julie Fuchs als Susanna, Maria Bengtsson als Kontessa und Philippe Sly in der Rolle des Figaro. Die Oper ist am 3. Juli zu erleben. 
Mehr

Rolando Villazón: Konzerte am Traunsee

Rolando Villazón tritt mit dem Bruckner Orchester Linz vor der einzigartigen Kulisse der Salzpyramiden in der Saline Ebensee auf. In zwei Konzerten am 5. und 6. Juli erklingen die schönsten Melodien der Opernliteratur ebenso wie Chanson-Hits. Klassik steht gleichberechtigt neben Musical, Kompositionen von Leonard Bernstein und Richard Wagner neben jenen von Édith Piaf. Das Konzert wird auch auf ORF III ausgestrahlt.
Mehr

Mirjam Mesak: Mahlers zweite Symphonie in Oldenburg

Die Sopranistin Mirjam Mesak wird am 29. Juni 2025 mit dem Oldenburgischen Staatsorchester unter der Leitung von Hendrik Vestmann in Mahlers Sinfonie Nr. 2 in c-Moll zu hören sein. Bei diesem monumentalen Chorwerk wird sie von der Mezzosopranistin Astrid Nordstad begleitet.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller mit dem DSO Berlin in Berlin und Köln

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Cornelius Meister am 27. und 29. Juni 2025 zwei Konzerte in der Philharmonie Berlin und der Philharmonie Köln geben. Auf dem Programm stehen Puzzles and Games aus Unsuk Chins Oper Alice im Wonderland und Mahlers Symphonie Nr. 4 in G-Dur.
Mehr