Olga Kulchynska: Liederabend in Barcelona

Olga Kulchynska gibt ein Klavierkonzert im Gran Teatre del Liceu während des Tenor Viñas Wettbewerbs am 24. Januar 2025. Die Sopranistin, die 2015 den ersten Preis beim Francisco-Viñas-Gesangswettbewerb in Barcelona gewonnen hat, ist ein besonderer Gast und spielt mit dem Pianisten Rodrigo de Vera ein Programm mit Werken von Mompou, Mozart und Puccini. Für weitere […]
Mehr

Elene Gvritishvili: Das Schöpfungsoratorium in Moskau

Elene Gvritishvili returns to Moscow's Tchaikovsky Concert Hall on January 26 to perform Haydn's oratorio "The Creation". Gvritishvili joins the State Chamber Orchestra of Russia and the Questa Musica Ensemble under the baton of Philipp Chizhevsky.
Mehr

Kathryn Lewek: Roméo et Juliette in Palm Beach

Kathryn Lewek singt die Rolle der Juliette in Gounods Roméo et Juliette an der Palm Beach Opera. Lewek und Long Long als Roméo präsentieren Tara Faircloths Interpretation des Shakespeare-Dramas unter der Leitung von David Stern.
Mehr

Serena Saénz: Königin der Nacht an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Serena Saénz übernimmt die Rolle der Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper. Die Neuinszenierung von Barbora Horáková steht unter der Leitung von Bertrand de Billy. Neben Saenz stehen Slávka Zámečníková als Pamina, Julian Pregardien als Tamino und Georg Zeppenfeld als Sarastro auf der Bühne. Die Oper ist am 27. und 30. Januar sowie am 1., 4., 7. und 10. Februar zu erleben.
Mehr

Matthias Goerne: Willkommen bei CSAM!

Centre Stage Artist Management freut sich, den Bariton Matthias Goerne im Management begrüßen zu dürfen. Matthias Goerne ist einer der vielseitigsten und international gefragtesten Sänger seines Stimmfachs und ein häufiger Gast bei renommierten Festivals und Konzerthäusern. Er hat mit den führenden Orchestern, Dirigenten und Pianisten der Welt zusammengearbeitet. Matthias Goerne steht regelmäßig auf den großen Opernbühnen der Welt, wie der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, dem Opernhaus Zürich, dem Gran Teatre del Liceu, dem Royal Opera House Covent Garden in London, der Opéra National de Paris, dem Teatro Real in Madrid, der Metropolitan Opera in New York und der Mailänder Scala.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Madama Butterfly an der Canadian Opera Company

Keri-Lynn Wilson dirigiert Michael Grandages Inszenierung von Puccinis Madama Butterfly an der Canadian Opera Company. Die Sopranistin Eri Nakamura singt die Rolle der Butterfly, während der Tenor Kang Wang den leichtsinnigen US-Offizier Pinkerton verkörpert. Die Aufführungen finden am 24. und 26. Januar sowie am 1., 6., 8., 12., 14. und 16. Februar im Four Seasons Centre for the Performing Arts in Toronto statt.
Mehr

Matthias Goerne

Der deutsche Bariton Matthias Goerne gilt als einer der vielseitigsten und weltweit gefragtesten Sänger seines Stimmfachs. Er ist regelmäßiger Gast auf den bedeutendsten Bühnen der Welt und hat mit nahezu allen namhaften Dirigenten und Orchestern in Europa, Amerika und Asien zusammengearbeitet. In der 2024-25 Spielzeit ist Matthias Goerne Artist in Residence des Shanghai Symphony Orchesters und präsentiert zu dessen 145 Jubiläum Mahlers Das Lied von der Erde. Konzerte führen den Bariton an die Bayerische Staatsoper (Sechs Monologe aus Jedermann) unter der Leitung von Vladimir Jurowski. In Tel Aviv präsentiert er unter der Leitung von Lahav Shani Mahlers Rückert Lieder. Goerne singt die Rolle des Wozzeck in Alban Berg’s gleichnamiger Oper beim Internationalen Musikfest Hamburg und präsentiert Wagners Wesendonck Lieder bei den Salzburger Festspielen.
Mehr

Kate Lindsey: Ariadne auf Naxos in Wien

Kate Lindsey kehrt als Der Komponist in Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung von Ariadne auf Naxos an die Wiener Staatsoper zurück. Die Mezzosopranistin ist am 21., 25., 28. und 31. Januar 2025 zu hören.
Mehr

Rolando Villazón: Mozartwoche 2025

»Destination Mozart« – unter dieses Motto hat Intendant Rolando Villazón die Mozartwoche 2025 gestellt. In diesem Sinn führen alle Wege zu Mozart, insbesondere über Monteverdi und Händel, deren Werke sich kongenial mit Mozarts Werk zusammenfügen und die ihm Wegbereiter, Inspiration oder Vorbild waren. Rolando ist in der Titelpartie von Monteverdis „L’Orfeo“ zu erleben (24, 26, 31. Januar 2025). Die Mozartwoche beginnt am 23. Januar und endet am 2. Februar.
Mehr