Keri-Lynn Wilson

Dirigent*In

Biographie

„The tall, blond, ponytail wizard with a baton.“

-The Guardian, Fiona Maddocks

Keri-Lynn Wilson kann auf eine über zwanzigjährige internationale Karriere als Gastdirigentin zurückblicken, in der sie einige der weltweit renommiertesten Orchester – wie das Los Angeles Philharmonic und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – und Opern an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt leitete, darunter das Royal Opera House Covent Garden, die Bayerische Staatsoper, das Bolschoi-Theater und die Wiener Staatsoper. Ihre Dirigate wurden von der New York Times als „lebendig gestaltet und nuanciert“ und vom Telegraph als „elegant und prägnant“ gelobt. Für ihre Einspielung von Rossinis Sigismondo mit dem Bayerischen Rundfunk erhielt Frau Wilson eine Nominierung als Dirigentin des Jahres beim Opus Klassik 2020.

Kontakt

Judith Neuhoff
Managing Director

+49 30 166359850
Francesca Condeluci
Associate Director, North America

+1 917 349 1443
Klara Maria Taube
Artist Manager

+49 30 166359852
Simone Samuel
Managerial Assistant

+49 30 166359858

Biographie

„The tall, blond, ponytail wizard with a baton.“

-The Guardian, Fiona Maddocks

Keri-Lynn Wilson kann auf eine über zwanzigjährige internationale Karriere als Gastdirigentin zurückblicken, in der sie einige der weltweit renommiertesten Orchester – wie das Los Angeles Philharmonic und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – und Opern an den bedeutendsten Opernhäusern der Welt leitete, darunter das Royal Opera House Covent Garden, die Bayerische Staatsoper, das Bolschoi-Theater und die Wiener Staatsoper. Ihre Dirigate wurden von der New York Times als „lebendig gestaltet und nuanciert“ und vom Telegraph als „elegant und prägnant“ gelobt. Für ihre Einspielung von Rossinis Sigismondo mit dem Bayerischen Rundfunk erhielt Frau Wilson eine Nominierung als Dirigentin des Jahres beim Opus Klassik 2020.

Im Sommer 2024 wurde Keri-Lynn Wilson zur Chefdirigentin der Kyiv Camerata, dem führenden Kammerorchester der Ukraine, ernannt. In dieser Saison wird sie die Kyiv Camerata bei Konzerten innerhalb und außerhalb der Ukraine in der Saison 2024/25 leiten.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 gehören Keri-Lynn Wilsons Debüt an der Staatsoper Berlin als Dirigentin von Turandot sowie Wiederengagements bei der Canadian Opera Company als Dirigentin von Madama Butterfly, an der Deutschen Oper Berlin als Dirigentin von Salome und an der Metropolitan Opera als Dirigentin von Pique Dame. Im Dezember gibt sie ihr Debüt bei den New Yorker Philharmonikern und dirigiert Schostakowitschs 10. Sinfonie. Wilson wird auch eine Puccini-Gala-Konzerttournee durch spanische Opernhäuser mit der Sopranistin Sondra Radvanovsky und dem Tenor Piotr Beczala im Grand Teatre del Liceu Barcelona, Teatro de la Maestranza, Teatro Real de Madrid und Les Arts Valencia leiten. In dieser Saison dirigiert sie außerdem das Orquestra del Teatro Colon in einer Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie sowie Konzertprogramme mit dem Havana Lyceum Orchestra im Rahmen der Konzertreihe Latino Mozart in Salzburg, dem Orchestre national de Metz Grand Est und dem MDR-Sinfonieorchester.

In der Saison 2023/2024 gab Keri-Lynn Wilson ihr mit Spannung erwartetes Hausdebüt an der Opéra national de Paris, wo sie Cendrillon dirigierte. Sie kehrte an das Royal Opera House für La Boheme zurück und dirigierte Janáčeks Jenůfa an der English National Opera. Am Theater St. Gallen dirigierte Wilson das Eröffnungskonzert des Sinfonieorchesters, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und das Orchestre national Bordeaux.

Keri-Lynn Wilson ist die Gründerin und musikalische Leiterin des hoch angesehenen Ukrainian Freedom Orchestra, das in den letzten beiden Sommern durch große Städte und Festivals in Europa und den Vereinigten Staaten getourt ist. Es wurde als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine gegründet. Als überzeugte Verfechterin der ukrainischen Freiheit führte Wilson im Februar letzten Jahres das Verdi-Requiem im Lemberger Opernhaus auf, um den einjährigen Jahrestag der Invasion zu begehen. Im Dezember dieses Jahres kehrt sie nach Lemberg zurück, um die Neunte Symphonie von Beethoven mit einer neuen Aufführungsversion der „Ode an die Freude“ in ukrainischer Sprache aufzuführen, die sie für die jüngste Tournee des Ukrainian Freedom Orchestra erstellt hat.

Zu den jüngsten Höhepunkten ihrer Opernkarriere gehören Carmen am Royal Opera House Covent Garden; ihr Debüt von Lady Macbeth von Mzensk an der Metropolitan Opera; Tosca, Madama Butterfly und La Traviata an der Wiener Staatsoper, La Traviata, Madama Butterfly und Il Barbiere di Siviglia an der Bayerischen Staatsoper, Lady Macbeth of Mtsensk und La Traviata am Opernhaus Zürich, Madama Butterfly an der Deutschen Oper Berlin, Don Carlo, Iolanta, Manon Lescaut, Tosca und La Traviata am Bolschoi Theater, La Fanciulla del West und Aïda an der English National Opera, Rusalka an der Tschechischen Nationaloper, Rigoletto an der Norwegischen Nationaloper, Der fliegende Holländer, Eugen Onegin, Boris Godunov und Carmen an der Polnischen Nationaloper sowie Faust an der Washington National Opera. Als erste weibliche Dirigentin leitete sie eine Oper an der Arena di Verona, wo sie Tosca und Madama Butterfly dirigierte, am New National Theatre (NNT) Tokyo, wo sie Madama Butterfly leitete, und an der Opera di Roma, wo sie Aida dirigierte.

Auf der Konzertbühne leitete Keri-Lynn Wilson unter anderem das San Francisco Symphony, das Los Angeles Philharmonic, das Wiener Kammerorchester, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Prager Philharmonie, das RAI Symphony Orchestra, das Ravinia Festival Orchestra, das Seattle Symphony, das Orchestre national d’Ile de France, die NDR Radiophilharmonie, das Toronto Symphony und das l’Orchestre Symphonique de Montreal.

Keri-Lynn Wilson wuchs im kanadischen Winnipeg auf, wo sie bereits früh begann, Flöte, Klavier und Violine zu studieren. Noch während ihres Studiums an der Juilliard School assistierte sie Claudio Abbado bei den Salzburger Festspielen und gewann ein Stipendium des Tanglewood Music Center. Nach ihrem Abschluss an der Juilliard School in den Fächern Flöte und Dirigieren, wurde sie zur stellvertretenden Dirigentin des Dallas Symphony Orchestra ernannt.

 

 

© CSAM GmbH, August 2024

 

 

Aktuelles

Keri-Lynn Wilson: Sinfoniekonzert in Metz

Am 28. März dirigiert Maestra Keri-Lynn Wilson das Orchestre national de Metz Grand Est in einem Sinfoniekonzert im Arsenal de Metz. Auf dem Programm stehen das Stück Turn the river der ukrainischen Komponistin Victoria Poleva, das Klavierkonzert Nr. 2 von Franz Liszt, gespielt von Marie-Ange Nguci, und die Symphonie Nr. 10 von Dmitri Schostakowitsch.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Salome an der Deutschen Oper Berlin

Maestra Keri-Lynn Wilson kehrt an die Deutsche Oper Berlin zurück, um Claus Guths Produktion von Salome zu dirigieren. Die Sopranistin Olesya Golovneva singt Salome und wird auf der Bühne von Evelyn Herlitzius als Herodias und Thomas Blondelle als Herodes begleitet. Die Oper ist am 8. und 14. März zu erleben.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Madama Butterfly an der Canadian Opera Company

Keri-Lynn Wilson dirigiert Michael Grandages Inszenierung von Puccinis Madama Butterfly an der Canadian Opera Company. Die Sopranistin Eri Nakamura singt die Rolle der Butterfly, während der Tenor Kang Wang den leichtsinnigen US-Offizier Pinkerton verkörpert. Die Aufführungen finden am 24. und 26. Januar sowie am 1., 6., 8., 12., 14. und 16. Februar im Four Seasons Centre for the Performing Arts in Toronto statt.
Mehr

Kalender

23
May 2025
New York -  Pique Dame
The Metropolitan Opera
28
May 2025
New York -  Pique Dame
The Metropolitan Opera
31
May 2025
New York -  Pique Dame
The Metropolitan Opera
04
Jun 2025
New York -  Pique Dame
The Metropolitan Opera
07
Jun 2025
New York -  Pique Dame
The Metropolitan Opera

Bilder