Olga Kulchynska

Sopran

Biographie

Seit sie 2015 den ersten Preis beim Francisco-Viñas-Gesangswettbewerb in Barcelona gewann, hat sich Olga Kulchynska schnell als eine der führenden lyrischen Sopranistinnen ihrer Generation etabliert. Sie tritt häufig an den führenden Opernhäusern der Welt auf, darunter die Metropolitan Opera, das Opernhaus Zürich, die Bayerische Staatsoper, die Opéra National de Paris und das Gran Teatre del Liceu.

Kontakt

Judith Neuhoff
Managing Director

+49 30 166359850
Francesca Condeluci
Associate Director, North America

+1 917 349 1443
Liliia Salpeter
Artist Manager

+49 30 166359856
Maria Meshcherinova
Managerial Assistant

+49 30 166359857

Biographie

Seit sie 2015 den ersten Preis beim Francisco-Viñas-Gesangswettbewerb in Barcelona gewann, hat sich Olga Kulchynska als eine der führenden lyrischen Sopranistinnen ihrer Generation etabliert. Sie tritt regelmäßig an den führenden Opernhäusern der Welt auf, darunter die Metropolitan Opera, das Opernhaus Zürich, die Bayerische Staatsoper, die Opéra National de Paris, das Royal Opera House Covent Garden  und das Gran Teatre del Liceu.

Olga Kulchynska beginnt die Spielzeit 2025-26 als Fiordiligi in Herbert Fritschs Inszenierung von Così fan tutte an der Staatsoper Hamburg, bevor sie für gleich zwei Produktionen an die Wiener Staatsoper zurückkehrt: sie gibt ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Marguérite in Gounods Faust und ist als Blanche in Poulencs Dialogues des carmélites unter der musikalischen Leitung von Robin Ticciati zu hören.  An der Bayerischen Staatsoper München singt sie Marguérite in einer Neuproduktion von Lotte de Beer, dirigiert von Nathalie Stutzmann und an der Niederländischen Nationaloper Amsterdam gibt Kulchynska ihr lang erwartetes Rollendebüt als Contessa in Kirill Serebrennikovs Inszenierung von Le Nozze di Figaro unter der Leitung von Francesco Corti. Ein weiterer Höhepunkt ist ihr Rollen- und Hausdebüt als Tatjana in Eugen Onegin beim Santa Fe Festival 2026, inszeniert von Alessandro Talevi und dirigiert von Keri-Lynn Wilson.

Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählen u.a. ihr gefeiertes Haus- und Rollendebüt bei den Salzburger Festspielen als Cleopatra in Dmitry Tcherniakovs Neuproduktion von Giulio Cesare sowie Auftritte am Royal Opera House als Micaëla in Carmen und als Mimi in La Bohème, eine Rolle, die sie zuvor am Opernhaus Zürich verkörpert hat. An der Bayerischen Staatsoper gab Kulchynska ihre Rollendebüts als Fiordiligi in Così fan tutte, als Ilia in Idomeneo und als Natasha in Prokofjews Krieg und Frieden und war als Pamina in Die Zauberflöte und Adina in L’elisir d’amore zu hören. Nach ihrem gefeierten Debüt an der Metropolitan Opera als Musetta in La bohème kehrt die Sopranistin regelmäßig nach New York zurück, zuletzt als Susanna in Le Nozze di Figaro und Liù in Turandot. An der Wiener Staatsoper und in der Arena di Verona war Kulchynska als Micaëla in Carmen zu hören, an der Opéra de Lausanne als Mathilde in Wilhelm Tell, an der La Monnaie in Brüssel als Zarewna Swan-Bird in The Tale of Tsar Saltan und an der Opéra de Paris als Ginevra in Ariodante. Außerdem trat sie in 7 deaths of Maria Callas unter der Regie von Marina Abramović am Royal Theatre Carré und als Juliette in Romeo et Juliette an der Opéra de Rouen auf. Dem Opernhaus Zürich ist die Sopranistin seit ihren ersten Auftritten als Giulietta in I Capuleti e i Montecchi eng verbunden und war dort u.a. als Pamina, Musetta, Adina und Zerlina zu hören. Zu weiteren Höhepunkten zählen auch Auftritte als Rosina in Il barbiere di Siviglia an der Opera Bastille in Paris, als Musetta in La bohème an der Opera di Roma und der Niederländischen Nationaloper sowie als Pamina in Die Zauberflöte an der Hamburgischen Staatsoper und beim Castell de Peralada Festival.

Auf der Konzertbühne trat Kulchynska als Solistin in Rachmaninoffs The Bells in Utrecht und Amsterdam mit Karina Canellakis sowie beim Edinburgh Festival auf. Sie war in Rossinis Stabat Mater in Ljubljana im Cankarjev Dom und in der Titelrolle von Iolanta in einem Konzert in Poole mit dem Bournemouth Symphony Orchestra zu hören. Zudem interpretierte die Sopranistin gemeinsam mit dem Ukrainian Freedom Orchestra und Keri-Lynn Wilson Beethovens 9. Sinfonie, sowohl in der Polnischen Nationaloper in Warschau als auch im Berliner Schlossgarten Schönhausen.

Olga Kulchynska ist eine Absolventin des Young Artist Program des Bolschoi Theaters in Moskau. Während ihrer Zeit am Bolschoi-Theater avancierte sie zu einem führenden Mitglied des Ensembles und debütierte unter anderem als Marfa in der Inszenierung von Rimsy-Korsakovs Die Zarenbraut, als Corinna in Rossinis Il viaggio a Reims, als Gilda in Rigoletto und als Susanna in Le nozze di Figaro. Später kehrte sie als Volkhova in Sadko an das Bolschoi-Theater zurück.

Olga Kulchynska erhielt ihre Ausbildung in Musiktheorie am R. Glier Kyiv Institute of Music und setzte ihr Gesangsstudium an der Pyotr Tchaikovsky National Music Academy of Ukraine fort. Neben ihrem ersten Platz beim Viñas-Wettbewerb ist Kulchynska Preisträgerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, darunter Plácido Domingos Operalia-Wettbewerb, der Internationale Gesangswettbewerb Bul-Bul in Baku und der Internationale Musikwettbewerb Mykola Lysenko in Kiew.

© CSAM, August 2025

Aktuelles

Olga Kulchynska: Salzburger Festspieldebüt in Giulio Cesare

Olga Kulchynska gibt ihr mit Spannung erwartetes Debüt bei den Salzburger Festspielen, wo sie die Rolle der Kleopatra in Dmitry Tcherniakovs und Emmanuelle Haims Neuinszenierung von Giulio Cesare übernimmt. Die Sopranistin ist neben Christophe Dumaux in der Titelrolle am 26. und 29. Juli sowie am 3., 6., 11., 14. und 17. August zu hören.
Mehr

Olga Kulchynska: Rollendebüt in Cosi fan tutte in München

Olga Kulchynska gibt ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Fiordiligi in Così fan tutte an der Bayerischen Staatsoper. Kulchynska teilt sich die Bühne mit Emily Sierra als Dorabella, Konstantin Krimmer als Guilelmo und Daniel Behle als Fernando. Benedict Andrews' Inszenierung unter der Leitung von Christopher Moulds ist am 12., 16., 18. und 21. Mai sowie am 5. Juli 2025 zu erleben.
Mehr

Olga Kulchynska: Le Nozze di Figaro an der Metropolitan Opera

Olga Kulchynska feiert ihre Rückkehr an die Metropolitan Opera in der Rolle der Susanna in Le Nozze di Figaro in der Inszenierung von Richard Eyre. Die Sopranistin ist am 31. März, 5., 8., 11., 13., 18., 22. und 26. April an der Seite von Michael Sumuel in der Titelrolle unter der Leitung von Joana Mallwitz zu hören.
Mehr

Kalender

10
Oct 2025
Hamburg  -  Così fan tutte
Staatsoper Hamburg
19
Oct 2025
Hamburg  -  Così fan tutte
Staatsoper Hamburg
22
Oct 2025
Hamburg  -  Così fan tutte
Staatsoper Hamburg
30
Oct 2025
Hamburg  -  Così fan tutte
Staatsoper Hamburg
06
Nov 2025
Wien -  Faust
Wiener Staatsoper

Bilder

Videos

Keri-Lynn Wilson and Olga Kulchynska: Anna's Aria