Edgardo Rocha

Tenor

Biographie

Edgardo Rocha gilt heute als einer der führenden Interpreten des Belcanto-Repertoires und wird für sein warmes Timbre, seine lebendigen Koloraturen und seine brillanten Höhen gelobt. Seit seinem erfolgreichen Europadebüt in der Titelrolle von Gianni di Parigi von Donizetti beim Festival della Valle d’Itria di Martina Franca ist Edgardo Rocha regelmäßig an den führenden Opernhäusern und […]

Kontakt

Judith Neuhoff
Managing Director

+49 30 52007 1762
Liliia Salpeter
Artist Manager

+49 171 9150 336
Francesca Condeluci
Associate Director, North America

Biographie

Edgardo Rocha gilt heute als einer der führenden Interpreten des Belcanto-Repertoires und wird für sein warmes Timbre, seine lebendigen Koloraturen und seine brillanten Höhen gelobt. Seit seinem erfolgreichen Europadebüt in der Titelrolle von Gianni di Parigi von Donizetti beim Festival della Valle d’Itria di Martina Franca ist Edgardo Rocha regelmäßig an den führenden Opernhäusern und Festivals der Welt zu Gast, darunter die Oper Zürich, das Grand Théâtre de Genève, die Bayerische Staatsoper, die Wiener Staatsoper und die Salzburger Festspiele.

Edgardo Rocha beginnt die Saison 22/23 mit der Rolle des Lyonel in Halévys L’éclair am Grand Théâtre de Genève. Später in der Saison singt der Tenor die Rolle des Elvino (La Sonnambula) an der Opera Nice Côte d’Azur und an der Deutschen Oper am Rhein. Zwei wichtige Rollendebüts gibt Rocha als Roberto (Maria Stuarta) am Grand Théâtre de Genève und als Gérald (Lakmé) am Opernhaus Zürich. Am Ende der Spielzeit kehrt er an das Teatro Real in Madrid zurück, um die Rolle des Don Narciso (Il turco in Italia) zu spielen.

Zu seinen jüngsten Engagements zählen Lord Percy (Anna Bolena) am Grand-Théâtre Genève, die Titelrolle in Le Comte Ory am Opernhaus Zürich, Don Ramiro (La Cenerentola) an der Bayerischen Staatsoper und Almaviva (Il barbiere di Siviglia) bei den Salzburger Festspielen.

Eine von Rochas meistgespielten Rollen ist Don Ramiro (La Cenerentola), die er an vielen führenden Opernhäusern auf der ganzen Welt gesungen hat, wie dem Grand Théâtre de Genève, der Wiener Staatsoper, der Seattle Opera, der Opera de Monte Carlo, der Elbphilharmonie Hamburg und vielen mehr. 2017 nahm Rocha zusammen mit der Mezzosopranistin Cecilia Bartoli an einer großen Tournee von La Cenerentola teil, mit der der 200. Jahrestag der Erstaufführung von Rossinis Meisterwerk gefeiert wurde.

Eine weitere beliebte Rossini-Partie, die Edgardo Rocha weltweit aufführt, ist Almaviva in Il barbiere di Siviglia. Er sang sie an der Wiener Staatsoper, im Palau de les Arts Reina Sofia, im Teatro Real in Madrid, an der Bayerischen Staatsoper, der Semperoper Dresden, der Pariser Oper, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro San Carlo di Napoli und bei den Salzburger Festspielen.

Edgardo Rocha trat auch als Lindoro (L’Italiana in Algeri) an der Wiener Staatsoper, am Gran Teatro di Liceo und bei den Salzburger Festspielen auf, als Don Narciso (Il Turco in Italia) am Teatro Regio di Torino, Opernhaus Zürich und Teatro alla Scala, Belfiore (Il Viaggio a Reims) am Opernhaus Zürich, der Semperoper Dresden und dem Bolschoi-Theater sowie Giacomo V (La Donna del Lago) an den Salzburger Pfingstfestspielen und der Opéra de Marseille.

Ein weiterer Komponist, für den Edgardo besonders geeignet ist, ist Gaetano Donizetti. Er sang die Rolle des Ernesto (Don Pasquale) am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino, Teatro dell’Opera di Roma und am Philharmonischen Theater von Verona, die Titelrolle in Gianni di Parigi beim Wexford Opera Festival und Riccardo Percy (Anna Bolena) in der Originalfassung von 1830 an der Opéra de Lausanne.

Zu den weiteren Höhepunkten in Edgardo Rochas Karriere zählen die Rollen des Ferrando (Cosi fan tutte) am Teatro San Carlo di Napoli und am Teatro Regio di Torino, Nadir (Les Pêcheurs des perles) an der Opera de Nancy, Arturo (I Puritani) am Stuttgarter Opernhaus und Leopold in Halevys La Juive an der Bayerischen Staatsoper an der Seite von Roberto Alagna.

Rocha wurde in Rivera, Uruguay, geboren und studierte Klavier, Chor- und Orchesterleitung an der Musikhochschule von Montevideo. Er studierte Gesang bei Alba Tonelli, Beatriz Pazos und Raquel Pierotti. Nach seinem Umzug nach Italien im Jahr 2008 setzte er seine Studien bei dem Tenor Salvatore Fisichella und dem Rossiner Tenor Rockwell Blake fort. Edgardo gewann zahlreiche internationale Gesangswettbewerbe, darunter den 51º Concurso de Juventudes musicales del Uruguay, Giulio Neri in Siena und Primo Palcoscenico in Cesena.

 

© CSAM, 2022

 

Aktuelles

Edgardo Rocha: Il turco in Italia am Teatro Real

Edgardo Rocha singt die Rolle des Don Narciso in einer neuen Inszenierung von Il turco in Italia am Teatro Real in Madrid unter der Regie von Laurent Pelly und unter der Leitung von Giacomo Sagripanti. An der Seite von Lisette Oropesa als Fiorilla wird der Tenor am 31. Mai, 2., 4., 6., 9. und 12. Juni auf der Bühne zu erleben sein.
Mehr

Ildar Abdrazakov und Edgardo Rocha: Il barbiere di Siviglia an der Opéra Monte-Carlo

Der Bass Ildar Abdrazakov und der Tenor Edgardo Rocha singen in einer Inszenierung von Il barbiere di Siviglia an der Opéra Monte-Carlo. Die von Rolando Villazón inszenierte und von Gianluca Capuano dirigierte Produktion wurde 2022 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Die beiden Künstler sind - neben Cecilia Bartoli als Rosina - am 16., 18., 20. und 22. April 2023 zu hören.
Mehr

Edgardo Rocha: La Sonnambula an der Deutschen Oper am Rhein

Edgardo Rocha singt die Rolle des Elvino in der neuen Produktion von La Sonnambula an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Der Tenor steht in der Inszenierung von Johannes Erath unter der Leitung von Antonino Fogliani am 26. Februar, 4., 9., 12., 15., 18. und 24. März neben Stacey Alleaume als Amina auf der Bühne.
Mehr

Bilder