Hanna-Elisabeth Müller bei Kissinger Sommer

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird am 11. Juli 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Dirigenten Cornelius Meister ein Konzert im Rahmen des Kissinger Sommer Festivals geben. Sie wird als Solistin in Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 G-Dur im Max-Littmann-Saal in Bad Kissingen auftreten.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller mit dem DSO Berlin in Berlin und Köln

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Cornelius Meister am 27. und 29. Juni 2025 zwei Konzerte in der Philharmonie Berlin und der Philharmonie Köln geben. Auf dem Programm stehen Puzzles and Games aus Unsuk Chins Oper Alice im Wonderland und Mahlers Symphonie Nr. 4 in G-Dur.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Mahlers Sinfonie Nr. 2 in Rom

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller tritt zusammen mit der Mezzosopranistin Sasha Cooke und dem Dirigenten Daniel Harding am 5., 6. und 7. Juni 2025 in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom auf. Auf dem Programm stehen die Weltpremiere von Enrico Scaccaglias Il carro del tempo und Mahlers Symphonie Nr. 2 „Auferstehung“, aufgeführt vom Orchester und Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Italienisches Liederbuch in Zürich

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Bariton Yannick Debus werden am 2. Juni 2025 im Opernhaus Zürich das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf aufführen. Begleitet werden sie vom Labyrinth Ensemble unter der Leitung von Ann-Katrin Stöcker. Zur Aufführung kommt Ralf Gothónis kammermusikalische Bearbeitung von Wolfs 46 Lieder umfassendem Zyklus, in dem er italienische Liebesgedichte von Paul Heyse in deutscher Übersetzung vertont.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Liederabend in Köln und Heidelberg

Im Mai 2025 kommen die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller, die Pianistin Juliane Ruf und der Klarinettist Daniel Ottensamer zusammen, um ein Liederabend-Programm mit Werken von William Walton, Olivier Messiaen, Samuel Barber, Louis Spohr und Edvard Grieg aufzuführen. Das Programm wird am 25. Mai in der Kölner Philharmonie und am 30. Mai im Rahmen des Heidelberger Frühlings aufgeführt.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Benefizkonzert des Bundespräsidenten in Köln

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller wird beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Cristian Măcelaru am 13. April 2025 in der Kölner Philharmonie auftreten. Sie wird sich die Bühne mit dem Cellisten Maximilian Hornung teilen. Auf dem Programm stehen Werke von George Enescu, Maurice Ravel, Erich Wolfgang Korngold und Leonard Bernstein.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller, Patricia Nolz: Le Nozze di Figaro an der Wiener Staatsoper

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und die Mezzosopranistin Patricia Nolz werden am 29. März und 2. April 2025 als Gräfin Almaviva bzw. Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro an der Wiener Staatsoper auftreten. Neben ihnen werden Leonardo Neiva als Graf Almaviva, Slávka Zámecniková als Susanna und Philippe Sly als Figaro zu hören sein. Regie führt Barrie Kosky, das Bühnenbild stammt von Rufus Didwiszus, die Leitung hat Philippe Jordan.
Mehr

Rolando Villazón, Emily D’Angelo, Hanna-Elisabeth Müller und Jonah Hoskins: Idomeneo an der Staatsoper Unter den Linden

Rolando Villazón gibt sein Rollendebüt als Idomeneo und Jonah Hoskins debütiert als Arbace in der Wiederaufnahme von Idomeneo an der Staatsoper Berlin. Neben ihnen stehen Emily D'Angelo als Idamante und Hanna-Elisabeth Müller in der Rolle der Elettra auf der Bühne. David McVicars Inszenierung von Idomeneo wird von Alessandro De Marchi dirigiert und ist am 28. Februar, 2., 6., 8. und 14. März 2025 zu hören.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Richard Strauss Festkonzert in Baden-Baden

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller singt mit der Philharmonia Zürich unter der Leitung von Gianandrea Noseda im Festspielhaus Baden-Baden ihre gefeierte Interpretation von Strauss' Vier Letzte Lieder. Auf dem Programm stehen außerdem Richard Strauss' symphonische Tondichtung Don Quixote, op. 35 und Mondscheinmusik aus der Oper Capriccio. Das Konzert findet am 22. Februar statt.
Mehr