Cameron Shahbazi

Countertenor

Biographie

Der aufstrebende Countertenor Cameron Shahbazi wird für seine „volle, voluminöse“ Stimme und sein „persönliches und schönes“ Timbre gefeiert. Seine Interpretationen sowohl barocker als auch zeitgenössischer Musik bekommen große Anerkennung (De Trouw). Im Jahr 2023 war Cameron Shahbazi Preisträger des renommierten Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“. Den Preis erhielt er für das von ihm konzipierte und an der Oper Frankfurt aufgeführte Benefizkonzert für die Menschenrechte im Iran unter dem Motto „Frau.Leben.Freiheit.“.

Die Spielzeit 2025/26 markiert zahlreiche spannende Debüts für Cameron Shahbazi. Er gibt sein mit Spannung erwartetes Hausdebüt am Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia als Tolomeo in Händels Giulio Cesare, eine Partie, die er anschließend auch in seinem Hausdebüt an der Deutschen Oper Berlin übernimmt. Auf dem großen Erfolg von Georg Benjamins neuer Oper Picture a Day Like This in der Inszenierung von Daniel Jeanneteau und Marie-Christine Soma aufbauend, präsentiert Shahbazi die gefeierte Interpretation gleich zweimal: am Teatro di San Carlo in Neapel sowie an der Oper Köln. Gemeinsam mit dem Ensemble Les Accents übernimmt er die Titelrolle in Vivaldis Tamerlano im Auditorio Nacional de Música in Madrid und im Müpa Budapest. Zudem gibt Shahbazi sein Debüt in Südamerika am Teatro Municipal de Lima in Peru in Tomás de Torrejón y Velascos La Púrpura de la Rosa, der ersten bekannten Oper, die in den Amerikas komponiert und aufgeführt wurde. Im Liedrecital mit der Pianistin Sophia Muñoz präsentiert er sein Programm Warsaw Sessions bei Bayer Kultur in Leverkusen.

Kontakt

Klara Maria Taube
Senior Artist Manager

+49 30 166359852
Simone Samuel
Managerial Assistant

+49 30 166359858

Aktuelles

Cameron Shahbazi: Drei Schwestern bei den Salzburger Festspielen

Der Countertenor Cameron Shahbazi gibt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen als Mascha in Peter Eötvös' Drei Schwesters an der Seite von Dennis Orellana als Irina, Aryeh Nussbaum Cohen als Olga, Kangmin Justin Kim als Natascha und Mikołaj Trąbka als Tusenbach. Die von Evgeny Titov inszenierte und von Maxime Pascal mit dem Klangforum Wien dirigierte Produktion zeigt ein hochkarätig besetztes Ensemble in einem der fesselndsten Werke der zeitgenössischen Oper. Die Aufführungen finden am 8., 12., 21. und 24. August 2025 in der Felsenreitschule statt.
Mehr

Cameron Shahbazi: Classical Pride mit dem London Symphony Orchestra

Am 4. Juli singt der Countertenor Cameron Shahbazi zusammen mit dem London Symphony Orchestra und dem Dirigenten Oliver Zeffman im Rahmen von Classical Pride ein Konzert mit dem Titel „Voices of joy and sorry“. Shahbazi singt George Benjamins Dream of the Song, die Mezzosopranistin Jamie Barton singt eine neue Auftragskomposition des US-Komponisten Jake Heggie sowie die ikonische „gay anthem“ Over the Rainbow aus The Wizard of Oz. Außerdem spielt das Orchester Jennifer Higdons blue cathedral, Saint-Saëns' Bacchanale, und der Abend endet mit Tschaikowskys herzergreifender und beliebter Schwanensee-Suite.
Mehr

Cameron Shahbazi: Debüt am Gran Teatre del Liceu

Der Countertenor Cameron Shahbazi gibt sein mit Spannung erwartetes Hausdebüt im Gran Teatre del Liceu Barcelona als Tolomeo in Händels Giulio Cesare. Die Produktion von Calixto Bieto steht unter der musikalischen Leitung von William Christie. Shahbazi teilt sich die Bühne mit Xavier Sabata in der Titelrolle, Julie Fuchs als Kleopatra und Helen Charlston als Sesto. Die Oper ist am 25., 28. und 31. Mai sowie am 3., 5. und 7. Juni zu sehen.
Mehr

Kalender

24
Oct 2025
Neapel -  Picture a day like this
Teatro di San Carlo
25
Oct 2025
Neapel -  Picture a day like this
Teatro di San Carlo
26
Oct 2025
Neapel -  Picture a day like this
Teatro di San Carlo

Bilder


Videos

Cameron Shahbazi & Sarah Tysman – Traditional: Black Is The Colour Of My True Loves Hair
Cameron Shahbazi & Sarah Tysman – Ghiasian: Lalaee Transcr. for Countertenor and Piano
Cameron Shahbazi & Cecilia Bernardini & Friends - Friedrich Händel | Podium Klassiek