Joseph Calleja

Tenor

Biographie

„Nur ein einziger lyrischer Tenor auf der heutigen Szene hat den honigsüßen Ton und den einschmeichelnden Stil, um Vergleiche mit Pavarotti und Gigli ernsthaft erscheinen zu lassen, und das ist Calleja, der Mann aus Malta.“ (New Yorker)

Gesegnet mit einer Stimme aus dem Goldenen Zeitalter, die regelmäßig zu Vergleichen mit „legendären Sängern aus früheren Epochen“ anregt: Jussi Björling, Beniamino Gigli, sogar Enrico Caruso“ (AP). Joseph Calleja hat sich als einer der bekanntesten und gefragtesten Tenöre unserer Zeit etabliert. Seine umfangreiche Diskografie und seine häufigen Auftritte auf den führenden Opern- und Konzertbühnen der Welt veranlassten NPR dazu, ihn als „den wohl besten lyrischen Tenor der Gegenwart“ zu bezeichnen.

In der Spielzeit 2024/25 kehrt Joseph Calleja an die Metropolitan Opera zurück und singt unter der Leitung von Alexander Soddy eine seiner bekanntesten Rollen, Rodolfo in Puccinis La bohème. An der Dresdner Semperoper singt er erneut die Rolle des Mario Cavaradossi in Puccinis Tosca unter der Leitung von Marco Armiliato. In Graz singt Calleja die Rolle des Alfredo Germont in Verdis La traviata. Der Tenor erweitert seinen internationalen Wirkungskreis mit seinen ersten Auftritten in China, wo er in zwei Konzerten im Shanghai Performing Arts Center sein Hausdebüt an diesem prestigeträchtigen Ort gibt. Des Weiteren ist er in einer konzertanten Fassung von Puccinis Tosca zu hören, gefolgt von Puccinis „Grand Gala“, beide unter der Leitung von Gianluca Marciano und mit dem Shanghai Opera Symphony Orchestra, zu dem die Sopranistin Joyce El-Khoury und der Bariton Sir Bryn Terfel für die Gala-Aufführung stoßen. Den Abschluss der Konzertsaison bildet sein Hausdebüt im Musiikkitalo in Helsinki, wo er unter der Leitung von Aivis Greters in einem Programm mit Tschaikowskis Capriccio Italien, Arien von Giuseppe Verdi und Rimski-Korsakows Scheherazade auftritt.

Kontakt

Jonathan Letts
Associate Director

+49 30 166359854
Darina Popova
Managerial Assistant

+49 30 166359853

Biographie

„Nur ein einziger lyrischer Tenor auf der heutigen Szene hat den honigsüßen Ton und den einschmeichelnden Stil, um Vergleiche mit Pavarotti und Gigli ernsthaft erscheinen zu lassen, und das ist Calleja, der Mann aus Malta.“ (New Yorker)

Gesegnet mit einer Stimme aus dem Goldenen Zeitalter, die regelmäßig zu Vergleichen mit „legendären Sängern aus früheren Epochen“ anregt: Jussi Björling, Beniamino Gigli, sogar Enrico Caruso“ (AP). Joseph Calleja hat sich als einer der bekanntesten und gefragtesten Tenöre unserer Zeit etabliert. Seine umfangreiche Diskografie und seine häufigen Auftritte auf den führenden Opern- und Konzertbühnen der Welt veranlassten NPR dazu, ihn als „den wohl besten lyrischen Tenor der Gegenwart“ zu bezeichnen.

In der Spielzeit 2024/25 kehrt Joseph Calleja an die Metropolitan Opera zurück und singt unter der Leitung von Alexander Soddy eine seiner bekanntesten Rollen, Rodolfo in Puccinis La bohème. An der Dresdner Semperoper singt er erneut die Rolle des Mario Cavaradossi in Puccinis Tosca unter der Leitung von Marco Armiliato. In Graz singt Calleja die Rolle des Alfredo Germont in Verdis La traviata. Der Tenor erweitert seinen internationalen Wirkungskreis mit seinen ersten Auftritten in China, wo er in zwei Konzerten im Shanghai Performing Arts Center sein Hausdebüt an diesem prestigeträchtigen Ort gibt. Des Weiteren ist er in einer konzertanten Fassung von Puccinis Tosca zu hören, gefolgt von Puccinis „Grand Gala“, beide unter der Leitung von Gianluca Marciano und mit dem Shanghai Opera Symphony Orchestra, zu dem die Sopranistin Joyce El-Khoury und der Bariton Sir Bryn Terfel für die Gala-Aufführung stoßen.

Joseph Calleja begann seine Saison 2023/24 mit einer Rückkehr in die USA, wo er an der Dallas Opera die Rolle des Cavaradossi in Puccinis Tosca übernahm. An der Staatsoper Berlin sang er seine umjubelte Paraderolle, den Rodolfo in La bohème, und an der Bayerischen Staatsoper in München war er als Pollione in Norma unter Gianluca Capuano zu hören. Auf der Konzertbühne war Calleja in der Saison 2023/24 in spannenden Projekten zu erleben, darunter ein Konzert im Luis A. Ferré Performing Arts Center in San Juan an der Seite von Ana María Martínez und Paulo Szot, begleitet vom Puerto Rico Symphony Orchestra. Er gab einen Klavierabend auf der Broad Stage in Santa Monica, Kalifornien, und konzertierte unter der Schirmherrschaft der Dallas Opera. Joseph Calleja stand im Green Music Center des Festival del Sole in Kalifornien im Mittelpunkt, wo er das Publikum mit beliebten Arien aus Tosca begeisterte. Calleja schloss die Saison mit einem bemerkenswerten Auftritt beim Sommerfestival in Dubrovnik ab, wo er zusammen mit der Sopranistin Sonya Yoncheva und dem Bass Ante Jerkunica unter der Leitung von Ivan Repušić auftrat.

In der Spielzeit 2022/23 war Joseph Calleja als Cavaradossi in Tosca und Don José in Carmen an der Opéra National de Paris zu erleben. Außerdem feierte er große Erfolge auf Tourneen: Er konzertierte in Australien und Neuseeland und bereiste Armenien, Georgien, Kasachstan und Usbekistan. Er konzertierte mit der Bohuslav-Martinů-Philharmonie in der Smetana-Halle in Prag, mit dem Philharmonischen Sinfonieorchester Stettin in Polen, mit der Würth-Philharmonie in Deutschland und mit dem Orchestra della Magna Grecia unter Gianluca Marcianò in Italien.

Zu den Höhepunkten früherer Opernsaisons gehören der Herzog in Rigoletto an der Pariser Oper und an der Bayerischen Staatsoper, Foresto in konzertanten Aufführungen von Attila am Royal Opera House London und Loris Ipanov in konzertanten Aufführungen von Fedora im Amsterdamer Concertgebouw. Außerdem sang er die Titelrollen in Neuproduktionen von Faust und Les contes d’Hoffmann an der Metropolitan Opera, Alfredo in La traviata an der Seite von Renée Fleming und Adorno in Simon Boccanegra an der Seite von Plácido Domingo, Neuproduktionen von La bohème an der Seite von Anna Netrebko, La traviata an der Lyric Opera of Chicago und Maria Stuarda an der Seite von Joyce DiDonato in Konzerten mit der Deutschen Oper Berlin. Er gab sein Rollendebüt als Riccardo in Verdis Un ballo in maschera am Royal Opera House in London und verkörperte Ruggero in Rolando Villazóns Inszenierung von Puccinis La rondine an der Deutschen Oper Berlin.

 

Josef Calleja gibt zahlreiche Konzerte in der ganzen Welt. Er war der Hauptsolist beim Nobelpreiskonzert 2011 in Stockholm, wurde vom maltesischen Präsidenten ausgewählt, um ein Privatkonzert für Königin Elisabeth II. und Prinz Philip zu geben, und tourte mit der Sopranistin Anna Netrebko durch Deutschland. Nachdem er 2012 als Co-Headliner bei der Last Night of the BBC Proms aufgetreten war, kehrte Calleja 2013 zum Londoner Festival zurück, wo er eine Gala in der Royal Albert Hall und ein Open-Air-Konzert anlässlich der Last Night of the Proms im Hyde Park gab. Er trat bei der berühmten Open-Air-Gala vor der Eremitage in St. Petersburg auf und sang in der Moskauer Zaryadye Concert Hall. Zusammen mit Diana Damrau gab er ein Live-Konzert im Königspalast von Caserta, Italien, im Rahmen der Reihe Met Stars Live in Concert. Im Jahr 2022 trat der Tenor als besonderer Gast an der Seite von Anna Netrebko beim Konzert zum 175-jährigen Bestehen des Gran Teatre del Liceu in Barcelona auf.

Seit 2003 ist der Tenor exklusiv bei Decca Classics unter Vertrag und kann auf eine umfangreiche Diskografie verweisen, die sämtliche Opern und das Konzertrepertoire sowie acht Soloalben umfasst. Sein jüngstes und erstes geistliches Album mit dem Titel „Ave Maria“ wurde 2023 veröffentlicht. Seine Videografie ist ähnlich erfolgreich, und es war seine Darstellung des Alfredo in der DVD/Blu-ray-Veröffentlichung von La traviata des Royal Opera House, neben Renée Fleming und Thomas Hampson, die Calleja seine erste Grammy-Nominierung einbrachte. Seine Interpretation der Verdi-Arie „La donna è mobile“ ist auf dem Soundtrack von No Reservations zu hören, einem Film aus dem Jahr 2007 mit Catherine Zeta-Jones und Aaron Eckhart in den Hauptrollen. Sein Hollywood-Debüt gab er 2014 in dem Film The Immigrant, in dem er den legendären Tenor Enrico Caruso in einer Besetzung mit Marion Cotillard, Joaquin Phoenix und Jeremy Renner darstellt.

Der 1978 in Malta geborene Joseph Calleja begann im Alter von 16 Jahren zu singen, zunächst in seinem Kirchenchor und dann in einer formellen Ausbildung bei dem maltesischen Tenor Paul Asciak. Calleja war erst 19 Jahre alt, als er sein Operndebüt als Macduff in Verdis Macbeth am Astra-Theater in Malta gab, kurz bevor er einen Preis beim Hans-Gabor-Belvedere-Wettbewerb gewann, der seine internationale Karriere einleitete. Anschließend gewann er 1998 den Caruso-Wettbewerb in Mailand und war Preisträger bei Plácido Domingos Operalia im Jahr 1999, dem Jahr seines US-Debüts beim Festival von Spoleto. Seitdem ist Calleja an den großen Opernhäusern der Welt aufgetreten.

Als eine der größten Berühmtheiten seines Heimatlandes wurde Calleja 2012 zum ersten Kulturbotschafter Maltas gewählt und zum Markenbotschafter für Air Malta ernannt. Im Jahr 2013 gründete er zusammen mit der maltesischen Bank of Valletta die BOV Joseph Calleja Foundation, die sich für Kinder und Familien in Not einsetzt.

 

 

© CSAM, August 2024

Aktuelles

Joseph Calleja: La Bohème an der Metropolitan Opera

Der Tenor Joseph Calleja wird die Rolle des Rodolfo in Puccinis La Bohème an der Metropolitan Opera in New York City singen. Er wird die Bühne mit den Sopranistinnen Ailyn Pérez und Eleonora Buratto teilen, die sich als Mimì abwechseln, sowie mit dem Bariton Boris Pinkhasovich als Marcello. Bei der Produktion handelt es sich um die kultige Inszenierung von Franco Zeffirelli, mit Aufführungen am 5., 8., 13., 17. und 21. März 2025. Die Aufführungen werden von Alexander Soddy dirigiert.
Mehr

Joseph Calleja, Emily Pogorelc: Operngala in Bukarest

Joseph Calleja und Emily Pogorelc geben am 7. September in der Bukarester Sala Palatului ein Konzert im Rahmen von Masters of Classics, einem neuen Festival, das sich der klassischen Musik widmet. Calleja und Pogorelc präsentieren zusammen mit den Sofioter Philharmonikern und Michelangelo Mazza eine Auswahl großer Opernarien, darunter La Traviata von Giuseppe Verdi, L'elisir d'amore von Gaetano Donizetti und L'Arlésienne von Georges Bizet.
Mehr

Joseph Calleja: Galakonzert beim Dubrovniker Sommerfestival

Joseph Calleja tritt am 25. August beim 74. Dubrovniker Sommerfestival vor der Kathedrale in Dubrovnik auf. Joseph Calleja wird als Hauptsolist neben der Sopranistin Sonya Yoncheva und dem Bass Ante Jerkunica auftreten, begleitet vom Symphonie-Orchester des Kroatischen Rundfunks und Fernsehens unter der Leitung des Dirigenten Ivan Repušić.
Mehr

Kalender

05
Apr 2025
Dresden -  Tosca
Semperoper Dresden
10
Apr 2025
Dresden -  Tosca
Semperoper Dresden
12
Apr 2025
Dresden -  Tosca
Semperoper Dresden
18
Apr 2025
Dresden -  Tosca
Semperoper Dresden
21
Apr 2025
Dresden -  Tosca
Semperoper Dresden

Bilder

Videos

Joseph Calleja - "E lucevan le stelle" from Tosca - Puccini (official video)
Joseph Calleja - Strangers In The Night
Joseph Calleja - "Di quella pira" (Il Trovatore, Act 3)
Joseph Calleja - "Celeste Aida" (Aida, Act 1)