Mojca Erdmann: Mahler: Rückert-Lieder & Streichquartett in Berlin

„Die größte Leere und Wüste im Kopf und im Herzen“ fühlte Felix Mendelssohn 1847 nach dem plötzlichen Tod seiner Schwester Fanny, den er in seinem f-moll-Streichquartett künstlerisch verarbeitete – es sollte sein letztes Quartett bleiben, bevor auch er wenige Monate später starb. Diesem instrumentalen Requiem stellt das Streichquartett der Staatskapelle Berlin gemeinsam mit Mojca Erdmann die um Themen von Liebe und Abschied kreisenden Rückert-Lieder Gustav Mahlers in einer Bearbeitung für Sopran und Streichquartett gegenüber. Außerdem erklingt das g-moll-Quartett des 18-jährigen Franz Schubert.
Mehr

Gaëlle Arquez: Carmen an der Berliner Staatsoper

Die Mezzosopranistin Gaëlle Arquez kehrt in ihrer Paraderolle als Carmen an die Staatsoper Berlin zurück. Neben Arquez stehen Ivan Gyngazov als Don José, Łukasz Goliński als Escamillo, Clara Nadeshdin als Micaëla und Maria Kokareva als Frasquita auf der Bühne. Martin Kušejs Inszenierung von Bizets Meisterwerk wird unter der Leitung von Valentin Uryupin aufgeführt. Die Oper ist am 7., 10., 13., 21., 27. Dezember und am 5. Januar zu sehen.
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller, Jonah Hoskins: Mozart-Requiem in Salzburg zu Mozarts Todestag

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Tenor Jonah Hoskins singen das Mozart-Requiem gemeinsam mit der Camerata Salzburg und dem Bachchor Salzburg unter der Leitung von Dame Jane Glover. Neben den beiden Sängern stehen auch die Altistin Paula Murrihy und der Bass Michael Sumuel auf der Bühne. Das Konzert findet am 5. Dezember, dem Todestag Mozarts, in der Stiftung Mozarteum in Salzburg statt.
Mehr

Keri-Lynn Wilson: Debüt mit den New Yorker Philharmonikern

Die Dirigentin Keri-Lynn Wilson gibt ihr Debüt bei den New Yorker Philharmonikern in einem spektakulären Sinfoniekonzert in der David Geffen Hall im Lincoln Center. Auf dem Programm steht Schostakowitschs 10. Sinfonie, die zusammen mit William Kentridges Stop-Motion-Film Oh To Believe in Another World aufgeführt wird. Eine andere Seite von Schostakowitsch ist in seiner Festlichen Ouvertüre zu hören. Konzertmeister Frank Huang ist der Solist in Prokofjews 2. Violinkonzert. Die Konzerte finden am 5., 6. und 7. Dezember statt.
Mehr

Mirjam Mesak: Hänsel und Gretel in München

Mirjam Mesak übernimmt die Rolle der Gretel in Hänsel und Gretel an der Bayerischen Staatsoper. Mesak und Angela Brower als Hänsel unter der Leitung von Robert Jindra sind am 3., 7. und 8. Dezember zu sehen.
Mehr

Regula Mühlemann: Mahlers 4. in Brüssel

Regula Mühlemann gibt ihr Konzertdebüt im Brüsseler Bozar mit Arien von Mozart, Liedern von Richard Strauss und dem Sopransolo aus Mahlers vierter Symphonie. Das Belgische Nationalorchester steht unter der Leitung von Roberto González-Monjas.
Mehr

Kate Lindsey: Adventskonzert in Wien

Kate Lindsey ist am 6. Dezember 2024 bei den Wiener Symphonikern für das traditionelle Adventskonzert im Stephansdom zu Gast. Gemeinsam mit der Sopranistin Rosa Feola und dem Dirigenten Stéphane Denève sorgt Lindsey für die festliche Stimmung bei den vom ORF übertragenen Konzerten.
Mehr

Amin Ahangaran: Rigoletto an der Opéra de Paris

Der Bass Amin Ahangaran singt die Rolle des Il Conte di Ceprano in Verdis Rigoletto an der Opéra de Paris. Die Inszenierung von Claus Guth wird unter der musikalischen Leitung von Domingo Hindoyan aufgeführt. Die Aufführungen finden am 1, 7, 10, 13, 16, 19, 22 und 24. Dezember statt. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte […]
Mehr

Hanna-Elisabeth Müller: Die Meistersinger von Nürnberg an der Staatsoper Berlin

Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller kehrt als Eva Pogner in den Meistersingern von Nürnberg an die Staatsoper Berlin zurück. Neben Hanna-Elisabeth Müller steht der Tenor Klaus Florian Vogt in der Rolle des jungen Ritters Walther von Stolzing auf der Bühne. Die Inszenierung von Andrea Moses wird unter der Leitung von Alexander Soddy aufgeführt. Die Vorstellungen finden […]
Mehr